Breadcrumb
Navigationsmenü
Inhalt
Asylanträge in der EU auf Niveau von 2014 zurückgegangen
Mittwoch, 21. März 2018
Die Asylanträge in der EU sind im Vorjahr auf das Niveau von 2014 zurückgegangen. Mit 650.000 Asylsuchenden 2017 sank Zahl um rund 50 Prozent im Vergleich zu 2016, teilte das Statistikamt Eurostat am Dienstag mit. Syrer (102.400), Iraker (47.500) und Afghanen (43.600) stellten erneut die größten Gruppen dar. Sie machten zusammen 30 Prozent aller neuen Asylbewerber aus.
Österreich verzeichnete 2017 mit 22.160 Asylbewerbern einen Rückgang von 44 Prozent gegenüber 2016. Die drei häufigsten Herkunftsländer nach der Staatsbürgerschaft der Asylbewerber in Österreich sind Syrien, Afghanistan und Pakistan. Den stärksten Rückgang verzeichnete Deutschland mit 73 Prozent.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl zählte Griechenland die meisten Asylbewerber, auf eine Million Einwohner kamen dort 5.295 Schutzsuchende. Dahinter folgen Zypern (5.235), Luxemburg (3.931) und Malta (3.502). Österreich liegt mit 2.526 Asylbewerbern pro Million Einwohner deutlich über dem EU-Schnitt von 1.270. Am niedrigsten war die Zahl in der Slowakei (27), Polen (79), Portugal (98), Tschechien (108) und Estland (138).
Weitere Infos in der Presseaussendung der Eurostat